Moderator: bigbird
Original von Scardanelli
Wenn keine Vernunft in der Einheit ist, dann kann alles Vergängliche zu etwas Heiligem werden, Blut, Tiere oder beliebige Gegenstände.
Original von Nataraja
Ja ja,
warum ist denn dann das Blut so heilig von diesem Nazarener? Ich glaube, das ist so, weil es in einem heiligen Buch drinsteht ....
Nataraja
Original von Nataraja
Meine Staubsauger-Gebrauchsanleitung ist also heilig (denn sie kennt meine Zukunft!)
Was ist denn heilig? Welche Kriterien muß denn Heiliges erfüllen, damit es auch wirklich heilig ist?
Wenn Dich die Lebensberichte Jesu in den Evangelien nicht von der Heiligkeit seines Lebens überzeugen, dann bekommst Du in der Tat nie eine Antwort, Nataraja.Original von NatarajaEigentlich wollt ich ja diese Frage beantwortet haben. Aber auf essentielle Frage bekomm ich ja nie Antwort...Was ist denn heilig? Welche Kriterien muß denn Heiliges erfüllen, damit es auch wirklich heilig ist?
Original von SunFoxOriginal von Nataraja
Meine Staubsauger-Gebrauchsanleitung ist also heilig (denn sie kennt meine Zukunft!)
Dann werde glücklich damit, lese sie täglich und versuche anderen deine frohe Botschaft zu vermitteln!
Original von MetaOriginal von SunFoxOriginal von Nataraja
Meine Staubsauger-Gebrauchsanleitung ist also heilig (denn sie kennt meine Zukunft!)
Dann werde glücklich damit, lese sie täglich und versuche anderen deine frohe Botschaft zu vermitteln!
Hallo Sunfox,
benimm Dich nur nicht so überheblich. Ich verkehrte jahrzehnte lang in evangelikalen Kreisen. Mir hat das Jesusgesäusle gar nichts geholfen. Im gegenteil. Ich wurde fast reif für die Spinnwinde.
Gruss
Meta/Engel
Original von Meta
Hallo SunFox,
ich war auch mal der Meinung, dass solche wie Du das Richtige predigen würden. Seit mir HaSchem die Augen geöffnet hat, kann ich damit nichts mehr anfangen.
wenn Aussenstehende nichts Brauchbares erkennen können, ist es nicht zwingend ihre Schuld. Du müsstest doch eigentlich Deine Art zu glauben überprüfen. Seit ich mich über das Christentum informiert habe, kann ich in dem, was in fast 2000 Jahren abgelaufen ist, leider nichts von der versprochenen messianischen Zeit erkennen.
Gruss
Meta/Engel
Das hört man aus allen Deinen Beiträgen recht deutlich heraus, Meta! Na, ja ...Original von Meta
Es hat nicht an mir gefehlt.
Wenn Dich die Lebensberichte Jesu in den Evangelien nicht von der Heiligkeit seines Lebens überzeugen, dann bekommst Du in der Tat nie eine Antwort, Nataraja.
Original von Nataraja
@SunFox:
Ich warte noch auf Antwort...
Gruß Nataraja
Original von Nataraja
Was ist denn heilig? Welche Kriterien muß denn Heiliges erfüllen, damit es auch wirklich heilig ist?
Nataraja
palawan hat geschrieben:"sun fox" schrieb:„Auch viele heidnische Feste fanden Eingang ins Christentum. Besonders Feste der Sonnenanbetung wurden durchs Papsttum eingeführt. Wann immer es aus machtpolitischen Gründen angebracht schien, wurden heidnische Bräuche und Feiertage zu "christlichen" Feiertagen umfunktioniert.“
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eigentlich doch normal, wenn aus einer heidnischen Bevölkerung eine christliche Bevölkerung wird. Wenn doch schon an diesen Tagen „gefeiert“ wurde, wieso sollte die „Frohe Botschaft“ ihnen die Feiertage nehmen? Also wurden sie „umfunktioniert“. Auch ist es doch so, dass in der langen Menschheitsgeschichte es bestimmt keinen Tag des Jahres mehr gibt an dem nicht mal etwas gefeiert wurde, dass erklärt auch deinen lange post. Die Feiertage der Katholiken sind im Kirchenjahrkalender genau dokumentiert. Das Kirchenjahr selber bezieht sich hier auf Leben und Wirken Jesu in geordneter Reihenfolge. Auch kenne ich keinen Christen, der zu Weihnachten einen Sonnengott verehrt. Nehmen wir also dein Beispiel „Weihnachten“: Es ist doch bekannt, dass man weder Monat noch Tag der Geburt Jesu kennt, noch nicht mal das Jahr ist sicher dokumentiert. Das einzig „herauslesbare“ im Evangelium ist, dass die Geburt von Jesus und Johannes dem Täufer 6 Monate auseinander liegt. Und da gibt es einen Ausspruch, wo Johannes, über Jesus, sagt: „Er muss zunehmen, ich aber abnehmen.“ Dieses „Wort“ nahm man um die Geburtstage beider „festzulegen“. Den kürzesten Tag des Jahres für Jesus und den längsten Tag für Johannes. Also cool bleiben, die Christen nehmen euch nichts.
palawan hat geschrieben:Hallo!Klingschild hat geschrieben:Ein Christ kann 365 Tage das Kommen, die Auferstehung, die Himmelfahrt seines Herrn feiern. Es wurde Ihm auch nicht angeordnet dies an einem bestimmten Tage zu tun oder zu lassen.
Hast ja Recht, wenn Christen Jesus im Herzen haben ist er auch täglich in den Gedanken. Trotzdem ist es nicht richtig, dass User, wenn Christen die Geburt Jesu feiern, es auf einen Sonnengott zurück führen. Auch „Ostera“ feiern ist absurd, kennt kaum jemand. Bei diesen Festen sollte man einfach die Fakten nehmen weshalb sie gefeiert werden. Karfreitag wird immer auf dem Tag vor dem „Sabbat“ sein und die Auferstehung einen Tag danach wodurch sogar der Sonntag zu einem christlichen Feiertag wird. Feiertage sind es doch nur deshalb weil wir da frei haben Wenn du 365 Tage im Jahr feiern kannst hast du vielen etwas voraus:-)
palawan hat geschrieben:Wenn du 365 Tage im Jahr feiern kannst hast du vielen etwas voraus:-)
palawan hat geschrieben:Jesus wude gekreuzigt am "Rüsttag", das ist der Tag vor dem Sabbat also "unserem" Samstag.
Zurück zu Christentum und andere Religionen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste