sugi hat geschrieben:Eine Logik schon, ja, aber denoch nicht biblisch!! Und Mitglied erinnert mich irgendwie an Sekte
Mich erinnert es an einen Leib oder eine Familie, dh. das biblische Bild fuer die Gemeinde. Worin aeussert sich fuer dich die Tatsache, dass du dem Leib Christi angehoerst? Wenn du schon ueber die Konfirmationspraxis der Kirche laesterst, dann sollte man von dir einen besseren Vorschlag erwarten duerfen. Der waere?
Ich bin frei..frei wie ein Vogel
Biblische Freiheit ist nicht die vogelfreie Beliebigkeit, sondern die Freiheit zur Nachfolge, zum Gehorsam, zum Dienst am Naechsten.
Weisst du, wieviele sich konfirmieren lassen, aber nicht, und nochmals nichts mit Gott zutun haben, noch wollen? Ausser bei Hochzeiten, Taufe und Beerdigungen..da passt es dann..hä?!
Siehst du, dieser rotzige Ton ist es, der mich an deiner Aufrichtigkeit zweifeln laesst, wenn du mich zu einem "normalen Austausch" aufforderst. Reiss dich bitte zusammen. Aber zu deinem "Einwand": Weisst du, wieviele heiraten, ohne dass sie etwas mit Gott zu tun haben wollen? Das ist nicht das Problem des Sakramentes, sondern desjenigen, der es durch seine leichtfertige Teilnahme entwertet. Genau wie die Taufe, so ist auch die Konfirmation nicht "magisch" in dem Sinn, dass das Ritual an sich einen Wert haette. Alles haengt von dem Glauben der Teilnehmenden ab. Deshalb ist es wichtig, dass die Teilnehmenden entsprechend ihren Moeglichkeiten verstehen und bejahen, was damit gemeint ist. Ich nehme an, dass dies ein Teil des Konfunterrichtes ist.
SunFox hat geschrieben:Gottes Wort fordert in keinster Weise irgendwo eine nachträgliche Taufbestätigung!
Es waere vielleicht hilfreich und anstaendig, wenn du und sugi endlich eingestehen koenntet, dass das erstens niemand behauptet hat, und dass ich das ohne Umstaende von Beginn weg eingestanden habe. Aber einfach weiterhin auf diesem Punkt herumzureiten wirkt irgendwann etwas merkwuerdig.
Eine nachträgliche Taufbestätigung schmällert das Wesen der Taufe als etwas Unvollkommenes herab, da ja erst eine Konfirmation diese zur völligen Gültigkeit erheben würde!
Die Konfirmation vervollstaendigt die Saeuglingstaufe insofern, dass der Konfirmand seiner Taufe aus eigenen Stuecken zustimmt und sie bestaetigt. Konfirmation und Taufe muessen als eine Einheit verstanden werden und koennen nicht losgeloest voneinander kritisiert werden.
Es heißt: "Wer der glaubt und getauft ....." und nicht: "Wer da glaubt und getauft und konfirmiert .....!"
Muessen wir uns diese Kindergartenexegese wirklich antun, FunSox?

Es heisst auch nicht: "Wer da glaubt, getauft ist und aus einem roten Singbuch singt." Ist es deswegen "unbiblisch", aus einem roten Singbuch zu singen?
Die Konfirmation (und auch die Kommunion) sind unchristliche Erfindungen um die unfreiwillige und nicht selbst getroffene Glaubensentscheidung zur Taufe, zu einem besseren Bündnis mit Gott, im nachhinein zu legalisieren! Es ist eine Trickserei!
Es wuerde mir wesentlich leichter fallen, dich ernst zu nehmen, wenn du wenigstens eine minimale Kenntnis des kirchlichen Tauf- und Abendmahlverstaendnisses an den Tag legen wuerdest, anstatt mit solch grobschlaechtigen Polemiken um dich zu werfen. Kuemmere dich um deinen eigenen Balken, bevor du den Splitter bei anderen kritisierst, Mister STA!