Johncom hat geschrieben:
Interessanter Gedanke.
Angenommen, unsere Meinungsfreiheit wäre gar nicht so frei.
1) Was heisst 'frei' ? ... und
2) Was bockt da in mir, wenn ich mir anhören muss, meine Gedanken und Gefühle wären nicht frei.
Angenommen meine ganze Persönlichkeit wäre einfach nur ein Spiel der Gene ....... Programme, über die 'ich' gar keinen Einfluss habe.
Erst mal die Gegenfrage zu Punkt 2:
Was bockt in einem, wenn man sagt: der Mensch ist frei?
Warum wehren sich einige so sehr dagegen?
Mein Versuch der Antwort: die Angst vor der Freiheit ist immens.
Erich Fromm hat da sogar ein Buch darüber geschrieben: "Die Furcht vor der Freiheit".
Er enwickelt das auf psychologischem und sozialpsychologischem Boden, woher diese Angst - bei bestimmten Menschen und Gesellschaften - kommt.
Aber das ist der Auftrag des Menschen: frei zu werden.
Und auf der anderen Seite ist die Angst davor, zu verstehen, dass in vielerlei Hinsicht die Dinge nicht zu ändern sind und man sich als Teil des Ganzen zu verstehen habe - man sich also mit seinem pesönlichen Willen aufzugeben habe - ebenfalls immens.
Fatal ist es nur, wenn man eines der beiden Seiten des Menschseins auslöschen möchte: das Freisein bzw.das Gebundensein.
Beide Seiten aber sind notwendig.
Da gibt es ein schönes Gedicht, das genau dies ausdrückt:
GOTT gebe mir
die GELASSENHEIT,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den MUT,
Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die WEISHEIT,
das eine von dem anderen zu unterscheiden.
Johncom hat geschrieben:Das Wort Islam bedeute nicht nur Frieden sondern auch Hingabe, Unterwerfung.
Die erste Bitte im Vater Unser heisst 'Dein Wille geschehe'.
Heisst das vielleicht, dass beide Religionen zwar 'individuell - geistige Freiheit' kennen, aber dass sie dann auch darauf hinweisen dass der eigentliche und finale Frieden eben in der Lösung von diesem 'ich will' liegt zugunsten des 'es möge geschehen' ?
Religionen verstärken sicher auch in vielen Fällen die eine Seite des Menschen: Sehnsucht nach Unterwerfung.
Aber dass die Religionen auch anders verstanden werden können, zeigt die Praxis ebenfalls.
Was ist "der eigentliche und finale Frieden"?
In meinen Ohren: der Triumph des Ego. Das Ego will endgültig für sich selber Frieden.
Ist
das wirklich die Botschaft der Religionen?