Moderator: Thelonious
la main qui donne est plus haute que la main qui recoit
Original von Simu
kann mir jemand erklären was die bedeutung eines Mandalas ist? Habe mal gehört das das Mandala aus dem Buddismus stammt.
Wenn da nur ein "Muster" ist, eine Vorlage, die ausgemalt werden soll, dann sehe ich so etwas auch nicht als "gefährlich" an.sugi hat geschrieben:Aber was ist an Mandalas falsch? Habe mir da noch keine Gedanken gemacht, und meine Kinder haben es gut überstanden..![]()
hihi.. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Erkenntnis, Öffnung für das Unsichtbare, ist buddhistisches Ziel. Dazu werden auch Mandalas benutzt. Sie sind Türen zur unsichtbaren Welt. Sie sollen dem, der sich damit beschäftigt, diese Türen öffnen. Zuerst öffnet man Kinderherzen für diese unsichtbare Welt, die unsichtbaren Kräfte dieser Welt, aber dann können diese Kinder plötzlich nachts nicht mehr schlafen, haben Alpträume. Mit Mandalas dringt der Buddhismus heute immer mehr in den Westen vor. Alles das geschieht, um die Menschheit für die 722 unsichtbaren Wesenheiten des Buddhismus zu öffnen. Quelle
Magdalena61 hat geschrieben:Für meinen Geschmack gehören diese Mandalas*** zu den Dingen, die die Welt nicht braucht. Und meine Kinder schon gar nicht.
blakki hat geschrieben:Ich stelle mir gerade bildlich vor, wie tibetanische Eltern ihren Kindern das Essen eines Toblerone-Riegels verbieten.
Die bekannte Dreiecksform der Toblerone deutet auf die christliche Trinität hin und somit könnte die tibetanischen Kinder beim Schokolade essen unbemerkt in den Einfluss christlicher Überzeugungen drängen.
Natürlich dürften diese Kinder auch keine Coca-Cola trinken, den der Schriftzug auf den Flaschen ähnelt irgendwie der arabischen Kalligraphie "Allah u`akbar". Nach dem Gnuss dreier Flaschen wäre man somit automatisch Moslem.
Das könnte man nur verhindern, wenn man auf Pepsi umsteigen würde.![]()
Das Schlafen in einem schönen Federbett ist für einen wahren (TM) Christen auch nicht möglich, da Federn an die gefiederte Schlange "Quetzalcoatl" der mittelamerikanischen Ureinwohner erinnern.
Oder auch an den großen Manitou. Der soll ja auch so Federn auf dem Kopf haben.
Zoobesuche fallen auch flach, wegen dem indischen Elefantengott "Ganesh", der mit dem Rüssel.![]()
Und was machen erst die christlichen Heimwerker ? Ach du liebe Zeit, die benutzen ja manchmal einen Hammer um Nägel einzuschlagen.
Und wenn der Christ sich dann schmerzhaft auf den Daumen schlägt, ist das dem Einfluss Thors (der mit dem berühmten Hammer) zuzuschreiben.
Also Heimwerken ist für einen guten Christen auch nichts.
Dass es in Kirchen Glasfenster gibt, die vom Aufbau her an ein Mandala erinnern ist mir bekannt.Columba hat geschrieben:Dabei kennen wir das seit langer Zeit in unserer christlichen Kultur und zwar bevor man die östlichen Mandalas gekannt hat! Wie wäre es, zuerst einmal mit wachem Blick die christliche Umgebung anschauen? Es sieht so aus, wie wenn die christliche Welt diese Symbole als nützlich oder gut betrachtet hat?Magdalena61 hat geschrieben:Für meinen Geschmack gehören diese Mandalas*** zu den Dingen, die die Welt nicht braucht. Und meine Kinder schon gar nicht.
Also folgen wir den Atheisten nach.... weil uns das so gut tut...jes_25913 hat geschrieben:ein Atheist tut manchmal richtig gut!
Columba hat geschrieben:willst Du psychologisch denken oder "biblisch"?
alegna hat geschrieben:Columba hat geschrieben:willst Du psychologisch denken oder "biblisch"?
Was mir etwas Mühe macht, wenn wir wissen wozu Mandalas gebraucht werden und wir dieses als Christen ablehnen, warum stellen wir dann das "blosse" Ausmahlen der Mandalas als so harmlos hin? Wenn ich als Christ Mandalas ausmale suggeriere ich der Welt, dass dies absolut nichts zu bedeuten hat, täuschen wir da nicht die Welt und auch uns selbst?
alegna
Columba hat geschrieben:Wofür werden denn Mandalas Deiner Meinung z.B. in der Schule gebraucht?
alegna hat geschrieben:Columba hat geschrieben:Wofür werden denn Mandalas Deiner Meinung z.B. in der Schule gebraucht?
Soviel ich weiss zum blossem Ausmalen, aber das ändert ja nichts an der Tatsache, dass die Mandalas dazu gedacht sind die Mitte zu finden .... und um Stress abzubauen und zu reläxen, aber dieser Weg geht nicht über Jesus. Sie vermitteln einfach einen Weg, einen leichten gangbaren Weg, aber keiner der zu Jesus führt. Meine Tochter kam lezthin heim mit einem Traumfänger und erklärte mir, dass dieser die schlechten Träume wegnimmt .... ich musste ihr dann diese Illusion nehmen und sie auf Jesus hinweisen .... gut es ging da um den Traumfänger, aber so verhält es sich auch mit den Mandalas. Sie öffnen Türen .... lassen wir sie als blosses Anmalungsobjekt gelten, öffnet es eine Tür in der kindlichen Wahrheitsfindung ...
alegna
blakki hat geschrieben:Ist das Mandala selbst okkult oder esoterisch ? Oder ist das Mandala nur Mittel zum Werk, also ein Werkzeug oder ein Hilfsmittel, wie zum Beispiel ein Rosenkranz bei den Katholiken?
alegna hat geschrieben:Ich glaube Du hast nicht verstanden um was es mir geht, ich kann doch nicht Mandala zum blossen ausmalen als harmlos gelten lassen, aber als spiritueller Weg ablehnen?
alegna hat geschrieben:...aber was, wenn ich als Jugendlicher auf der Suche bin und mich Fernöstlichem zuwenden will, in denen Mandalas als Erleuchtung gebraucht werden?
...
Columba hat geschrieben:blakki hat geschrieben:Ist das Mandala selbst okkult oder esoterisch ? Oder ist das Mandala nur Mittel zum Werk, also ein Werkzeug oder ein Hilfsmittel, wie zum Beispiel ein Rosenkranz bei den Katholiken?
Genau das ist es!
...und das Fisch-Amulett hinten an Autos von einigen Evangelikalen?
Grüße Columba
blakki hat geschrieben:Letztendlich kann ich doch aus allem einen Fetish machen, dazu brauche ich kein Mandala.
Und wenn wir schon bei Gegenständen sind, dann steht doch das Kreuz bei den Christen im Focus ihres Glaubens, es hat somit eine enorme Symbolkraft, die man sonst kaum findet.
Dann müssten sich Atheisten und Andersgläubige beim Anblick eines Kreuzes doch sofort zum Christentum bekennen, warum passiert das eigentlich nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass das Kreuz eine höhere Symbolkraft besitzt also so ein Malbild, das die Buddhisten nach Beendigung ihrer Meditation sogar zerstören.
Warum lassen sich Christen, die nach eigenem Verständnis den einen wahren Glauben haben, so leicht ins Bockshorn jagen?
onThePath hat geschrieben:Man fasse sich mal an der eigenen Nase und prüfe sie zuerst.
onThePath hat geschrieben:Richtig, ein unmagisches Mandala-Bild ist harmos.
Ein fetisch und ein magisches Mandala nicht.
Nur ein geweihtes Kreuz könntest Du mit einem in der Magie, Esoterik geweihten Gegenstand vergleichen. Und beide, auch gesegnetes Wasser, Weihwasser, haben Wirkungen durch esoterische Weihe oder chistliche Segnung.
Nur ist die Wirkung entgegengesetzt.
Warum lassen sich Christen, die nach eigenem Verständnis den einen wahren Glauben haben, so leicht ins Bockshorn jagen?Man fasse sich mal an der eigenen Nase und prüfe sie zuerst. Oder mache sich darüber lustig, was Christen so alles erzählen.
linus hat geschrieben:onThePath hat geschrieben:Man fasse sich mal an der eigenen Nase und prüfe sie zuerst.
Warum soll ich meine Nase prüfen???![]()
Entweder ist Jesus Christus allmächtig - oder er ist es eben nicht. Wer hinter jedem Busch den Teufel sieht, läuft sein Leben lang im Zickzack.
Oder dass man ungeprüft alles nachplappern soll, was man hört und scheinbar in das eigene Weltbild passt.
Columba hat geschrieben:Du malst ja aus und importierst dabei doch keine Meditationstechniken!
Mit dieser Einstellung können wir alles machen. Damit wäre dann der Begriff "Götzendienst" wirkungsvoll ausgehebelt, da Berührungsängste überflüssig werden.Die Idee, dass in der Mandalavorlage unbiblische Kräfte wirken, ist ein magisches Denken, das von der Bibel abgelehnt wird.
Ich schaue mir diese Fenster gerne an und genieße die Intensität der Farben. Des Weiteren bewundere ich die Begabung und die Geduld des Künstlers, der hier lebendig wirkende- faszinierende- Bilder in Glas produziert hat.Gegen eine meditative Wirkung von z.B. Kirchenfenstern kann doch nichts einzuwenden sein, es ist ja geradezu erwünscht.
Ikonen beispielsweise kann ich als Kunstwerke ebenfalls gelten lassen. Aber wenn ich so ein Teil dazu benütze, um spirituelle Erfahrungen zu machen und tiefer in die geistliche Welt einzutauchen, dann kann es sein, mein Engagement entwickelt eine Eigendynamik, die ich nicht wirklich kontrollieren kann.Christliche Spiritualität ist auch eine Einkehr zum HERRN. Das haben ja schon die ersten Christengenerationen gewusst. Siehe auch die Zeugnisse der orthodoxen Kirchen.
Erwachsene können selbst entscheiden, worauf sie sich einlassen.Die von Dir angesprochene Suggestivkraft ist meines Erachtens nicht angebracht.
Damit bestätigst du, dass "unsichtbare Kräfte" durchaus einiges bewirken können.In der Bibel haben wir aber viele solche Phänomene, die aber aber als Gottes Handeln erkannt werden, während heute die Psychologie dies mit innermenschlicher Suggestion abtut.
? Ich lese verschiedene Übersetzungen, am häufigsten in der Schlachter 2000.Dazu kommt noch, dass z.B. der Lutherbibel eine sehr grosse Suggestivkraft zugeschrieben wird. Luther wollte die Bibel möglichst deutlich, intensiv und anschaulich übersetzen.
Sogar Autosuggestion ist in der Bibel bekannt: Joel 4,10b "Der Schwache spreche: Ich bin stark!"
Blakki, ich stelle Dinge nur so da, wie sie wahrscheinlich sind.
Ich meine auch, mit Lourdes und Dinge weihen könnten sie etwas leichtsinnig sein.
lg, oTp
blakki hat geschrieben:
Blakki, ich stelle Dinge nur so da, wie sie wahrscheinlich sind.
Ich meine auch, mit Lourdes und Dinge weihen könnten sie etwas leichtsinnig sein.
lg, oTp
Sorry, lieber oTp,
damit hatte ich dich nicht gemeint, tut mir leid, wenn das so rübergekommen ist.
lg blakki
Columba hat geschrieben:Sogar Autosuggestion ist in der Bibel bekannt: Joel 4,10b "Der Schwache spreche: Ich bin stark!"
onThePath hat geschrieben:Blakki, ich stelle Dinge nur so da, wie sie wahrscheinlich sind.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast