- Wann ist der Neumond?
- Was wird am Neumond gefeiert?
- Wer hat ihn eingeführt?
- Was ist die profetische Bedeutung?
- Gibt es Regeln, z.B. wer muss feiern, Strafe bei Verweigerung?
Moderator: Thelonious
Gnu hat geschrieben:Beim Lesen des Alten Testaments erfährt der geneigte Leser, dass ausser dem Sabbat auch der Neumond ein Festtag ist.
WERKVERRICHTEN AM ROSCH CHODESCH
Obwohl es kein ausdrückliches Werkverbot für Rosch Chodesch gibt, gleicht er einem Festtag in verschiedener Hinsicht. Als der Tempel noch stand, wurden ausser den täglichen Opfern zusätzliche Opfer -Mussafim gebracht, und dies am Schabbat, an den Festtagen und am Rosch Chodesch. Das "Zusatz-Opfer" von Rosch Chodesch war wie das von Pessach und Schawuot, So wie es geschrieben steht:
«Und am Tag eurer Freude, und an euren festgesetzten Feiertagen und an euren Rosch-Chodeschtagen...» [Bamidbar 10, 10]
Die Tora stellt hier Rosch Chodesch den Festtagen gleich.
Einst war es Sitte, am Rosch Chodesch nicht zu arbeiten.
In Scherauel 1, Kapitel 20 finden wir:
«Jonathan sagte zu David: "Und wenn du zu dem Ort kommst, an dem du dich versteckst, an dem Werktag".»
"Werktag" wird von Jonathan Ben Usiel "an dem Wochentag" übersetzt, d.h. hier am Vortage des Rosch Chodesch, also ein Wochentag, an dem gearbeitet wird. Wir schliessen daraus, dass damals am Rosch Chodesch kein "Werk"tag war. Ebenso schrieben die Männer der Grossen Synode vor, dass am Rosch Chodesch vier Leute zurToravorlesung aufgerufen werden sollen, so wie am Chol Hamoed, d 2 diese keine Werktage sind. Dies im Gegensatz zu Montag und Donnerstag, an denen man nur drei Personen aufruft, um sie nicht von ihren Tätigkeiten abzuhalten.
Es war auch Sitte, am Rosch Chodesch den Propheten aufzusuchen, genau wie am Schabbat. So finden wir in Melachim 2, Kap. 4 einen Mann, der zu der Schunamiterin sagt:
«Warum gehst du heute zu ihm (zum Propheten), es ist weder Chodesch noch Schabbat.»
Auch in zukünftigen Tagen wird Rosch Chodesch ein Tag sein, an dem man nach Jeruschalajim hinaufziehen wird, so wie es der Prophet sagt:
«Und es wird sein, an jedem Rosch Chodesch und an jedem Schabbat werden alle kommen, um sich vor Mir zu verbeugen, sagt Haschem.» [Jeschajahu 66]
Einige unserer Poskim (Dezisoren) sind sogar der Meinung, dass man auch heutzutage am Rosch Chodesch schwere Arbeiten unterlassen sollte (z.B. Arbeit auf dem Feld) und dass nur leichte Arbeiten erlaubt seien. Die meisten aber sind anderer Meinung und erlauben alle Arbeiten am Rosch Chodesch. Es ist jedenfalls eine Mizwa Rosch Chodesch festlich zu begehen, und ihm eine besondere Weihe zu geben, sei es durch schöne Kleidung, festliche Mahlzeit oder in irgend einer anderen Form.
Die Mizwa der Arbeitseinschränkung am Rosch Chodesch wird eher von den Frauen eingehalten. Sie weben, stricken, sticken und nähen nicht am Rosch Chodesch. Warum?
Die Begründung finden wir in Pirkej de Rabbi Elieser, (Kap. 45):
«Als die Männer von ihren Frauen verlangten, ihre goldenen Ohrringe für das goldene Kalb herunterzunehrnen, weigerten sie sich, dies zu tun. Sie sagten zu ihren Männern: Wir werden euch nicht gehorchen, denn solche Abscheulichkeiten können uns keine Rettung bringen! G'tt belohnte sie für diese Weigerung, indem Er ihnen die Erfüllung der Mizwa, am Rosch Chodesch weniger zu arbeiten, zuerkannte. So gibt Er den Frauen Lohn in dieser Welt, aber auch in der kommenden Welt sollen sie ihren Lohn dafür erhalten, denn sie werden dann, wie die Neumonde, die Möglichkeit des ständigen Sicherneuerns haben.»
(wird dann noch länger weiter erläutert).Der Tag, an dem sich der Mond erneuert, oder der darauffolgende Tag wird als ROSCH CHODESCH (Neumondstag) festgesetzt. Rosch Chodesch wird entweder einen Tag oder zwei Tage begangen.
Und alles Fleisch wird einen Neumond nach dem andern und einen Sabbat nach dem andern kommen, um vor mir anzubeten, spricht der HERR.
Gnu hat geschrieben:[*] Was ist die profetische Bedeutung?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast